Live-Web-Seminarreihe:
      
        VOB KOMPAKT      
      
       zur Anmeldung |  Infos als PDF-Datei |  Anmeldung als PDF-Datei |  Termine |  Seminargebühr & Leistungen
      
        
  
        
  Seminare zur VOB: Alle Teile, Zusammenhänge und Rechtsfragen praxisnah vermittelt
  Seminarreihe aus 5 in sich geschlossenen 1-Tages-Seminaren, die gesamt, aber auch einzeln buchbar sind.
  
 Unser Angebot: Buchen Sie die gesamte Seminarreihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr = ein Seminar kostenlos!  
  In der Seminarreihe VOB KOMPAKT, die alle Teile der VOB (VOB/A, VOB/B, VOB/C) abdeckt, erhalten Sie nicht nur fundiertes Hintergrundwissen, sondern auch rechtssicheres Know-how zu den Regelungen der gesamten VOB sowie der aktuellen Baurechtsprechung.
  
Unsere Referenten beantworten, unterstützt durch zahlreiche Beispiele, praxisnah und verständlich alle relevanten Fragen - von Vertragsschluss über Nachtragsmanagement, Abnahme, Gewährleistung und Zahlung bis hin zu Leistungsbeschreibung und Abrechnung.
       Seminarziel
  Unsere Referenten vermitteln anhand viele Praxisbeispiele und Praxistipps sicheres Wissen zu allen Teilen der aktuellen VOB.
  Nach den Seminaren
  
    - sind Sie in der Lage, baurechtliche Einzelfragen sicher zu beurteilen und zu lösen.
 
    - verfügen Sie über fundiertes, rechtssicheres Wissen zu allen Bereichen der VOB - vom Vertragsschluss bis hin zu Nachtragsmanagement, Abnahme, Gewährleistung, Zahlung, Leistungsbeschreibung und Abrechnung.
 
    - kennen Sie praxisorientierte, rechtssichere Lösungen und sind fit in den wichtigsten Bereichen der VOB.
 
  
      
      
      
      Seminarinhalte:
Die Seminare der Seminarreihe VOB KOMPAKT
Die einzelnen Seminare der Seminarreihe decken die gesamte aktuelle VOB ab und umfassen den gesamten Bauablauf:
Seminar 1
VOB/A - Die rechtssichere Vergabe von Bauaufträgen
Von der ersten Bedarfsfeststellung bis zur Zuschlagserteilung
  Seminarinhalte anzeigen
  
    Seminarinhalte:
Überblick
  - Systematischer Überblick
 
  - Die aktuellen Vergabe- und Vertragsordnungen
 
Vorbereitung des Vergabeverfahrens
  - Ermittlung der Verfahrensgrundlagen und Festlegung der Rahmenbedingungen
 
  - Der Schutz mittelständischer Interessen und die Verpflichtung zur Losvergabe
 
  - Auftragswert und Wahl der Verfahrensart
 
  - Teilnehmer am Wettbewerb, PQ und Eignungsnachweise
 
  - Leistungsbeschreibung
 
  - Das Anschreiben (Aufforderung zur Angebotsabgabe) Vergabefremde Kriterien, Energieeffizienzbestimmungen
 
  - Veröffentlichung & Bekanntmachung
 
  - Beteiligung von Sachverständigen
 
Die Prüfung und Wertung der Angebote
  - Das Nachfordern fehlender Unterlagen
 
  - Fehlende Preisangaben
 
  - Die Eignungsprüfung
 
  - Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots 
 
  - Informations-, Mitteilungs- und Bekanntmachungspflichten
 
  - Dokumentationspflichten
 
Rechtschutzbestimmungen
  - Systematischer Überblick oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte
 
  - Die neuen Rechtsschutzbestimmungen des GWB
 
  - Die Unwirksamkeit abgeschlossener Verträge
 
  - Fristen, Schutzschrift
 
  - Kostentragung vor der Vergabekammer
 
   
 
 Live-Web-Seminar einzeln buchen 
Seminar 2
VOB/B und BGB - rechtssichere Bauverträge und Baudurchführung
Bauvertragsgestaltung, vertragsrechtliche Lösungen und Besonderheiten
  Seminarinhalte anzeigen
  
    Seminarinhalte:
Einführung in das Baurecht nach BGB und VOB/B
  - Der Bauvertrag nach BGB und VOB/B  
 
  - Die VOB/B als AGB
 
  - VOB/B und BGB - Besonderheiten und Aktuelles 
 
  - Vertragsgestaltung in der Ausschreibung und Vertragsregeln zum Umgang mit fehlerhaften und unvollständigen Leistungsbeschreibungen
 
BGB und VOB/B
  - Unterschiede in der Vertrags- und Preisanpassung
  
 - Kooperationspflicht nach BGB und VOB/B 
 
  
    - hinsichtlich der Leistungsinhalte
 
    - hinsichtlich der Vergütungsanpassung
 
  
  - Auftraggeber - Anordnungen / Mahnungen / Rügen
 
  - Auftragnehmer - Vergütungs-, Bedenken-, Behinderungsanzeigen
 
  - Wirksame und unwirksame Klauseln im Bauvertrag
 
Kündigung des Bauvertrages
  - durch den AG nach § 8 VOB/B
 
  - durch den AN nach § 9 VOB/B
 
Vertragsstrafe nach § 11 VOB/B
   
 
 Live-Web-Seminar einzeln buchen 
Seminar 3
VOB/B - Nachtragsmanagement und Bauzeitverzögerung
Nachträge und Bauzeitverzögerungen erkennen, bewerten und rechtssicher handhaben
  Seminarinhalte anzeigen
  
    Seminarinhalte:
Anspruchsgrundlagen
  - Anpassung Ausführungsfristen nach §§ 5.1-5.4, §§ 6.2-6.4 VOB/B  
 
  - Preisanpassung nach §§ 2.3 bis 2.8 VOB/B 
 
  
    - Massenmehrungen, Massenminderungen, Geänderte Leistungen, Zusätzliche Leistungen, Entfallene Leistungen, Besonderheiten bei Pauschalverträgen, Stundenlohnarbeiten
 
  
  - Entschädigung nach § 642 BGB
 
  - Schadensersatz nach § 6.6 VOB/B 
 
  - Vertragsstrafe nach § 11 VOB/B
 
Fallgruppen
  - Verspäteter Zuschlag, Unterbrechung, Beschleunigung mit und ohne  Anordnung 
 
  - Vorunternehmer (fehlende bzw. mangelhafte Leistung)
 
  - Verspätete oder fehlerhafte Planlieferungen
 
  - Mengenmehrungen
 
  - Geänderte oder zusätzliche Leistungen
 
Bauzeitverzögerungen
  - Rechte Auftraggeber (Schadensersatz, Rücktritt, Vertragsstrafe) 
 
  - Rechte Auftragnehmer (Mehrvergütung, Bauzeitverlängerung)
 
  - Bedeutung von Bauzeitenplänen und Vertragsterminen
 
  - Arten relevanter Störungen, Störungen erkennen und behandeln
 
  - Wann liegt Bauzeitverzug vor? 
 
  - Behinderungsanzeigen/Ansprüche auf Bauzeitverlängerung   
 
  
    - Zahlungsansprüche aus Verzug, Zahlungsansprüche aus Behinderung
 
  
   
 
 Live-Web-Seminar einzeln buchen   
Seminar 4
VOB/B und BGB - Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung
Umgang mit Mängeln, Haftung, Abnahme, Gewährleistung, Rechnungsprüfung 
  Seminarinhalte anzeigen
  
    Seminarinhalte:
    
Abnahme § 12 VOB/B
  - Rechtliche Grundlagen der Abnahme
 
  - Abnahmepflicht / Abnahmeverweigerung
 
  - Formen der Abnahme (förmlich, fiktiv, konkludent u.a.)  
 
  - Wirkungen der Abnahme
 
  - Abnahme des Architektenwerkes
 
Mängelansprüche § 13 VOB/B
  - Rechtliche Grundlagen der Mängelansprüche
 
  - Gewährleistungsfristen 
 
  - Beschaffenheitsbegriff und seine rechtliche Ausgestaltung
 
  - Voraussetzungen einer wirksamen Bedenkenanmeldung
 
  - Prüfungs- und Hinweispflicht des Auftragnehmers und ihre Folgen
 
  - Mängelansprüche des Auftraggebers
 
  - Abwehr von Mängelansprüchen
 
  - Haftungsverteilung zwischen verschiedenen Baubeteiligten
 
Zahlung
  - Art und Umfang der Vergütung
 
  - Prüffähigkeit der Akontorechnung
 
  - Prüffähigkeit der Schlussrechnung 
 
  - Skontoabzug
 
  - Zahlungsfristen und Verzug
 
   
 
 Live-Web-Seminar einzeln buchen   
Seminar 5
VOB/C - Leistungsbeschreibung und Abrechnung
Regelungen und Bedeutung der VOB/C für den Bauablauf
  Seminarinhalte anzeigen
  
    Seminarinhalte:
Grundlegende Regeln der VOB/C für die Leistungsbeschreibung
  - Grundsätzliche Regeln für Ausschreibungen, sowohl bei öffentlichen als auch bei nichtöffentlichen Bauvorhaben 
 
  - Anforderungen an Vertragsbedingungen (Vertragsbestandteile), ZTV und Vorbemerkungen
 
  - Anforderungen an Stoffe, Bauteile und Ausführung 
 
  - Vermeidung unnötiger Nachträge durch richtige Beachtung von Nebenleistungen und besonderen Leistungen 
 
  - Die wichtigsten Neuerungen der VOB/C 2023
 
Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis
  - Baubeschreibung, Vorbemerkungen und Positionstexte 
 
  - Anforderungen an VOB-gerechte Texte  
 
  - Problematik bei der Verwendung von Herstellertexten
 
Aufmaß und Abrechnung
  - Die korrekte Mengenermittlung
 
  - Die richtige Anwendung von Abrechnungsregeln
 
Beispiele und Fragen
  - Fehlerhafte und vorbildliche Leistungsbeschreibungen
 
  - Positionstexten aus der Praxis und aus unterschiedlichen Quellen für Positionstexte
 
  - Behandlung spezieller Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer
 
   
 
 Live-Web-Seminar einzeln buchen 
 
          zur Anmeldung  Download Seminarinhalte & Anmeldung als PDF
      
    
    
       Anmeldung zu den Live-Web-Seminaren der Seminarreihe
       
       
  Anmeldefortschritt:  Anmeldedaten eingeben   Anmeldedaten prüfen   Fertig
 
       
       
         
    
       Termine
        
      
       
        Live-Web-Seminarreihe   
    
  
  
  Mo., 17.11. - Fr., 21.11.2025
  Mo., 08.12. - Fr., 12.12.2025
  
  
  
  
  
  
    
    
  Mo., 26.01 - Fr., 30.01.2026
  Mo., 23.02. - Fr., 27.02.2026
  Mo., 13.04. - Fr., 17.04.2026
  Mo., 04.05. - Fr., 08.05.2026
  
  
  
  
  
    Anmeldung Live-Web-Seminarreihe   
Präsenz-Seminarreihe   
    
  
  
  
  
  
  Mo., 01.12. - Fr., 05.12.25 | Ort: München
  
  
  
  
   
    
  Mo., 19.1. - Fr., 23.1.26 | Ort: Düsseldorf
  Mo., 02.02. - Fr., 06.02.26 | Ort: Hamburg
  Mo., 02.03. - Fr., 06.03.26 | Ort: München
  Mo., 16.03. - Fr., 20.03.26 | Ort: Berlin
  Mo., 20.04. - Fr., 24.04.26 | Ort: Frankfurt 
  Mo., 15.06. - Fr., 19.06.26 | Ort: Leipzig
  
  
  
  
         Anmeldung Präsenz-Seminarreihe
         
       
         Seminargebühr Live-Web-Seminarreihe
  Buchen Sie die gesamte Seminarreihe und sparen Sie 20% der Seminargebühr!
 Die Veranstaltungsgebühr für diese Seminarreihe beträgt dann pro Teilnehmer:
| Nettopreis:  | 1.196,00 € | 
| Preis inkl. MwSt.: | 1.423,24 € | 
    Beginn: 9:15 Uhr | Ende: ca. 16:00 Uhr
        Leistungen
  In der Seminargebühr enthalten:
  
    - Teilnahmebescheinigung
 
    - Praxisorientierte Seminarunterlagen in digitaler Form
 
    - Textausgabe aktuelle VOB / BGB
 
    - Exklusiver Zugang zum Live-Web-Seminar
 
  
Es gelten die  AGB's und Teilnahmebedingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
  Hinweis zur Teilnahme am Live-Web-Seminar:
  
Da die Einladung zum Seminar und die Zusendung der Seminarunterlagen personenbezogen ist, lassen Sie uns bitte unbedingt Ihre persönliche E-Mail-Adresse zukommen.
  
Die Seminarunterlagen und die Einladungsmail für den Live-Web-Vortrag erhalten Sie dann frühzeitig vor Seminarbeginn an diese E-Mail-Adresse.
        
       Referenten
       
        
          
Markus Cosler 
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Lehrbeauftragter für Baurecht
         
        
          
Dr. Uwe Diehr 
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht  
         
        
            
Hans-Christian Harder
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
         
        
            
Dr. Andreas Harms 
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Vergaberecht
Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht
         
        
            
Hans-Joachim Lagier
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
         
        
            
Quirin Klein
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Vergaberecht
         
        
            
Andrea Kuffer
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
         
        
            
Andrea Maria Kullack
Rechtsanwältin
Schwerpunkt: Vergabe-, Architekten- und Baurecht
         
        
            
Dr. Thomas Mestwerdt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Vergaberecht
         
        
            
Markus Meyer
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
         
        
            
Daniel Metz
Rechtsanwalt
Schwerpunkt: Bau- und Architektenrecht
         
        
            
Marcel Mommertz
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
         
          
           
         Teilnehmer
         Die Seminare der Seminar-Reihe richten sich an Bauleiter, Projektleiter, Architekten, Ingenieure sowie Juristen mit dem Schwerpunkt Bau- und Vertragsrecht. Ebenso profitieren Kalkulatoren, Kostenmanager, Bauträger, private und öffentliche Auftraggeber, Mitarbeiter aus Bauunternehmen, Landes- und Kommunalbauämter von den praxisorientierten Inhalten, die sie unterstützen, die VOB-Vorschriften sicher anzuwenden und ihre Bauprojekte rechtssicher abzuwickeln.
        Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259 
Internet:  https://bpm-seminare.de
E-Mail:  info@bpm-seminare.de