Für Rückfragen: 08 21/455 167 0
» Live-Web-Seminare 
VOB/C - Leistungsbeschreibung und Abrechnung
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT
Fehlerhafte Leistungsbeschreibungen führen zu kostspieligen Streitigkeiten. Dies können Sie durch VOB-konforme Leistungsbeschreibungen vermeiden. Gleichzeitig sorgt die Einhaltung der VOB für korrekte Bauverträge und bei der Ausschreibung von Bauleistungen vermeiden Sie als Auftraggeber Fehler und damit Nachträge. Für Sie als Auftragnehmer bedeuten solcherart erstellte Leistungsbeschreibungen eine sichere Kalkulationsbasis und die Grundlage, um berechtigte Nachtragsforderungen durchzusetzen.
In unserem Seminar erhalten Sie — praxisorientiert vermittelt — sicheres Wissen zu den grundlegenden Regeln der VOB Vergabe- und Vertragsordnung zur Leistungsbeschreibung.
Dies Seminar bieten wir auch als » Live-Web-Seminar an.
Im Seminar erhalten Sie alle rechtlich relevanten Informationen ...
... zu den wichtigen Regeln der VOB/C für das Ausschreiben von Bauleistungen.
... rund um Leistungsbeschreibung mit VOB-gerechten Texten.
... zum richtigen Umgang mit Leistungsbeschreibungen, Aufmaß und Abrechnung.
... zur erfolgreiche Überwachung und kostenminimierende Abrechnung von Bauprojekten.
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden vom Referenten lösungsorientiert integriert.
Seminarziel
Unser Referent vermitteln anhand vieler Praxisbeispiele und Praxistipps fundierte Kenntnisse und Hintergrundwissen zur aktuellen VOB/C. Unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtssprechung und mit Hilfe vieler Praxisbeispiele erläutert er typische Probleme und vermittelt die komplexen Zusammenhänge lebendig und anschaulich.
Nach dem Seminar
- wissen Sie, was für ein korrektes Aufmaß und Abrechnen wichtig ist
- wissen Sie, welche wichtigen Regeln für das Ausschreiben von Bauleistungen Sie beachten müssen.
- wissen Sie, wie Sie Fehler in Ausschreibungen vermeiden und wie vorbildliche Leistungsbeschreibungen aussehen.
Seminarinhalte (VOB/C — Leistungsbeschreibung und Abrechnung)
Grundlegende Regeln der VOB/C für die Leistungsbeschreibung
- Grundsätzliche Regeln für Ausschreibungen, sowohl bei öffentlichen als auch bei nichtöffentlichen Bauvorhaben
- Anforderungen an Vertragsbedingungen (Vertragsbestandteile), ZTV und Vorbemerkungen
- Anforderungen an Stoffe, Bauteile und Ausführung
- Vermeidung unnötiger Nachträge durch richtige Beachtung von Nebenleistungen und besonderen Leistungen
- Die wichtigsten Neuerungen der VOB/C 2019
Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis
- Baubeschreibung, Vorbemerkungen und Positionstexte
- Anforderungen an VOB-gerechte Texte
- Problematik bei der Verwendung von Herstellertexten
Aufmaß und Abrechnung
- Die korrekte Mengenermittlung
- Die richtige Anwendung von Abrechnungsregeln
Beispiele und Fragen
- Fehlerhafte und vorbildliche Leistungsbeschreibungen
- Positionstexten aus der Praxis und aus unterschiedlichen Quellen für Positionstexte
- Behandlung spezieller Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer



Anmeldung zum Seminar

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarinhalte | » als PDF
» Online-Anmeldung | » Anmeldung (PDF)
» Termine & Orte
» Seminargebühr & Leistungen
» Referenten | » Teilnehmer
» Teilnehmer-Stimmen zum Seminar
» Kontakt
Termine & Orte
» Hinweis zur Seminarteilnahme
-------
Präsenz-Seminare 2. Hj 2022:
Fr., 30.09.2022 in Hamburg
» zur Anmeldung
Fr., 28.10.2022 in Leipzig
» zur Anmeldung
Fr., 18.11.2022 in Berlin
» zur Anmeldung
Fr., 25.11.2022 in Düsseldorf
» zur Anmeldung
Fr., 09.12.2022 in München
» zur Anmeldung
-------
Live-Web-Seminare 2. Hj 2022:
Fr., 23.09.2022
Fr., 14.10.2022
Fr., 11.11.2022
Seminargebühr Präsenz-Seminar
Die Seminargebühr für dieses Seminar beträgt nur:
Das Seminar beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 17:00 Uhr
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
- Broschüre VOB/BGB Ausgabe 2019
- Mittagessen, alkoholfreie Getränke, Pausensnacks
Hinweis zur Seminarteilnahme:
Eine Seminarteilnahme ist unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben der jeweiligen Landesregierung möglich. Unsere Präsenzseminare finden den allgemeinen Umständen und Anforderungen an den Gesundheitsschutz angepasst und unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Schutz- und Hygienekonzepte statt.
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Referenten

Dr. Andreas Harms
Rechtsanwalt für Bau- und Vergaberecht, Fachanwalt für Vergaberecht

Andrea Maria Kullack, Rechtsanwältin
Schwerpunkt: Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht

Josef Bail
Staatl. geprüfter Bautechniker
Gepr. Technischer Betriebswirt IHK
Gepr. Dozent BVS
Teilnehmer
Aufraggeber und Auftragnehmer von Bauleistungen, Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Projektmanagementgesellschaften, Landes- und Kommunalbauämter und private und öffentliche Auftraggeber.
Teilnehmerstimmen zum Seminar
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen
(Auf Basis von 363 Bewertungen)
» Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de