Für Rückfragen: 08 21/455 167 0
» Live-Web-Seminare 
Live-Web-Seminar:
HOAI 2021 und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach UVgO
Bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen unterhalb des Schwellenwertes dient die HOAI jetzt "nur noch" als Orientierung. Daraus geben sich für Sie neue Herausforderungen, um im komplexen Regelungsgestrüpp eine bedarfs- und bestandsgerechte Planungs- und Überwachungsleistung zu gewährleisten.
Sie müssen einerseits das Vergabe- und ggf. Fördermittelrecht beachten, andererseits auch die Gestaltungsmöglichkeiten kennen, die die aktuellen HOAI 2021 eröffnet.
In diesem Seminar erörtert der Referent dieses "Zusammenspiel" anhand vieler Praxisbeispiele. So können Sie von Fall zu Fall sicher zu einer optimalen, interessengerechten Beauftragung als Grundlage einer weitestgehend problemlosen Bauausführung kommen.
Informationen zum Ablauf unserer Live-Web-Seminare finden Sie » hier
Im Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen ...
... zu den Besonderheiten bei der Beschaffung von Planungsleistungen.
... zu den Kriterien zur Vorbereitung eines Vergabeverfahrens.
... zur Durchführung eines Vergabeverfahrens.
... zu Prüfung und Wertung der Angebote.
... zum Abschluss eines Vergabeverfahrens.
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden vom Referenten lösungsorientiert integriert.
Seminarinhalte
Besonderheiten bei der Beschaffung von Planungsleistungen
- Anzuwendende Regelungen (GWB; VgV; UVgO)
- Beschaffung unterhalb der EU-Schwellenwerte nach der UVgO
- Vorsicht bei Fördermitteln!
Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Schätzung des Auftragswerts - auch: was sind "gleichartige Leistungen"?
- Dokumentation
- Aufteilung in Lose
- Festlegung der Vergabeverfahrensart
- Fristenmanagement
- Erstellung der Leistungsbeschreibung
- Zuschlagskriterien unter Beachtung der aktuellen EuGH-Rechtsprechung und dem Wegfall der HOAI-Preisbindung ab 2021
Durchführung des Vergabeverfahrens
- Umgang mit Bewerberfragen und Rügen
- Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen
- Durchführung eines Verhandlungsverfahrens
Prüfung und Wertung der Angebote, insbes.
- Formelle Prüfung und Nachforderung
- Prüfung der Eignung
- Präsentation von Referenzprojekten
- Prüfung der Angemessenheit der Angebote
- Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Abschluss des Vergabeverfahrens
- Informations- und Stillhaltefrist
- Die Erteilung des Zuschlags
- Die Aufhebung eines Vergabeverfahrens
- Wesentliche Vertragsänderungen



Anmeldung zum Live-Web-Seminar

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarinhalte | » als PDF
» Online-Anmeldung | » Anmeldung (PDF)
» Termine
» Seminargebühr & Leistungen
» Referent | » Teilnehmer
» Kontakt
Termine
Live-Web-Seminare 2. Hj 2022:
Di., 20.09.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 1 Tag
» zur Anmeldung
Di., 08.11.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 1 Tag
» zur Anmeldung
Seminargebühr Live-Web-Seminar
Die Seminargebühr für dieses Seminar beträgt:
Das Seminar beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 16:00 Uhr
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Profitieren Sie von den
» Vorteilen eines Live-Web-Seminars
Informationen zu Ablauf unserer Live-Web-Seminare finden Sie » hier
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure, Bauleiter, Beratende Ingenieure, Entwurfsverfasser, Mitarbeiter öffentliche Auftraggeber (kommunale und staatliche Bauämter, Rechnungsprüfungsbehörden), Projektsteuerer und Projektmanager sowie alle mit der Vorbereitung und Abwicklung von Verträgen mit Planern bzw. Überwachern Befassten, ebenso wie Sachverständige und Rechtsanwälte, die in diesem Rechtsgebiet tätig sind.
Teilnehmerstimmen zum Seminar
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,4 von 5 Sternen
(Auf Basis von 425 Bewertungen)
» Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de