Für Rückfragen: 08 21/455 167 0
» Live-Web-Seminare 
Live-Web-Seminar:
Bau-/Objektüberwachung nach Leistungsphase 8 | Dauer: 1 Tag
Die wichtigste Aufgabe des Bauüberwachers ist die reibungslose Abwicklung von Bauvorhaben. In der Praxis allerdings behindern Störungen der Bauabwicklung, unzureichende Bau- und Mängelüberwachung, ungenügende Koordination und Dokumentation etc. die Einhaltung von Kosten und Terminen und damit die mangelfreie Leistungserbringung.
Im Live-Web-Seminar vermittelt Ihnen der Referent anhand vieler Beispiele die Fallstricke bei der Objektüberwachung und wie Sie diesen sicher begegnen. Sie erhalten einen Überblick über typische und immer wiederkehrende Probleme bei der Objektüberwachung und erfahren was bei Pflichtverletzungen (bspw. Rechnungsprüfungsfehlern oder Objektüberwachungsfehlern) droht und welche Leistungen grundsätzlich zu erbringen sind und welche nicht.
Informationen zum Ablauf unserer Live-Web-Seminare finden Sie » hier
Im Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen ...
... zu den Aufgaben und Pflichten des Bauüberwachers.
... zum rechtssicheren Umgang mit Bauzeitverzögerungen, Nachträgen, Rechnungsprüfungen und Abnahmen.
... zu den Haftungsrisiken und Haftungsfristen des Bauüberwachers.
... zu den Anforderungen an eine korrekte Dokumentation des Bauablaufs.
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden vom Referenten lösungsorientiert integriert.
Seminarziel
Ihr Referent erläutert Ihnen die Rechte und Pflichten des Bauüberwachers. Er erklärt die Behandlung grundlegender Probleme und vermittelt die komplexen Zusammenhänge anhand vieler Beispiele.
Nach dem Seminar
- kennen Sie die Aufgaben der Bauüberwachung.
- können Sie auf Störungen im Bauablauf rechtssicher handeln.
- kennen Sie die die Haftungsfristen, Haftungsrisiken und Haftungsschnittstellen.
Seminarinhalte
- Grundzüge, Ziel und Inhalt der Bau-/Objektüberwachung
- Die Bau-/Objektüberwachungstätigkeit
- Welche Leistungen sind im Rahmen der Bau-/Objektüberwachung zu erbringen
- Bauüberwachung: was, was nicht, wie oft
- Umgang mit Baumängeln
- Verzögerungen auf dem Bau
- Nachtragsprüfung und Leistungsänderungen
- Abnahme bzw. Abnahmeverweigerung
- Rechnungsprüfung und Kostenermittlung
- Haftungsfristen, Haftungsrisiken und Haftungsschnittstellen
- Wie weit reicht die Vollmacht und die Verantwortung des Bau-/Objektüberwachers?
- Wer trägt welche Verantwortung für die Beweislast
- Anforderungen an eine rechtssichere Dokumentation



Anmeldung zum Live-Web-Seminar

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarinhalte | » als PDF
» Online-Anmeldung | » Anmeldung (PDF)
» Termine
» Seminargebühr und Leistungen
» Referent | » Teilnehmer
» Kontakt
Termine
Live-Web-Seminare 2. Hj 2022:
Mi., 06.07.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 1 Tag
» zur Anmeldung
Mi., 26.10.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 1 Tag
» zur Anmeldung
Mi., 07.12.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 1 Tag
» zur Anmeldung
Seminargebühr Live-Web-Seminar
Die Seminargebühr für dieses Seminar beträgt:
Das Seminar beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 16:00 Uhr
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Profitieren Sie von den
» Vorteilen eines Live-Web-Seminars
Informationen zu Ablauf unserer Live-Web-Seminare finden Sie » hier
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Planer, Ingenieure, Architekten, die im Bereich der Bauüberwachung tätig sind.
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de