Für Rückfragen: 08 21/455 167 0
» Live-Web-Seminare 
VOB/B und BGB - Abnahme, Mängelansprüche und Zahlung
Das Seminar ist auch Bestandteil der Seminarreihe » VOB KOMPAKT
Im Seminar erhalten Sie sicheres Wissen zu den rechtlichen Grundlagen der Abnahme nach BGB und VOB/B, zu den Formen der Abnahme und zu Abnahmepflicht und Abnahmeverweigerung. Außerdem erläutert unser Referent den Umgang mit Mängelansprüchen, zulässigen und unzulässigen Vertragsklauseln, den Pflichten zur Prüfung, der Anmeldung von Bedenken und den Gewährleistungsfristen.
Unser Referent vermitteln anhand vieler Praxisbeispiele und Praxistipps fundierte Kenntnisse und Hintergrundwissen zu diesem wichtigen Thema.
Dies Seminar bieten wir auch als » Live-Web-Seminar an.
Im Seminar erhalten Sie alle rechtlich relevanten Informationen ...
... zu den rechtlichen Grundlagen der Abnahme nach BGB und VOB/B.
... zu Abnahmepflicht und Abnahmeverweigerung.
... zu allen wichtigen Fragen zu Mängelansprüchen nach BGB und VOB/B.
... zum rechtssicheren Umgang mit Zahlung und Rechnungsprüfung.
Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden vom Referenten lösungsorientiert integriert.
Seminarziel
Ihr Referent erläutert Ihnen den sichern Umgang mit Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und Schlussrechnungsprüfungen. Unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtssprechung und mit Hilfe vieler Praxisbeispiele erläutert er typische Probleme und vermittelt die komplexen Zusammenhänge lebendig und anschaulich.
Nach dem Seminar
- wissen Sie, was Sie bei der Abnahme zwingend berücksichtigen müssen
- kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten rund um die Abnahme von Bauvorhaben und zu Zahlung und Rechnungsprüfung
- können Sie mit Mängelansprüchen sicher umgehen und so Kündigungen, Leistungsverweigerungsrechte oder Ersatzvornahmen vermeiden
- kennen Sie die Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung auf Ihre Rechte und Pflichten.
Seminarinhalte (VOB/B und BGB — Abnahme, Mängelansprüche, Zahlung)
Abnahme § 12 VOB/B
- Rechtliche Grundlagen der Abnahme
- Abnahmepflicht / Abnahmeverweigerung
- Formen der Abnahme (förmlich, fiktiv, konkludent u.a.)
- Wirkungen der Abnahme
- Abnahme des Architektenwerkes
Mängelansprüche § 13 VOB/B
- Rechtliche Grundlagen der Mängelansprüche
- Gewährleistungsfristen
- Beschaffenheitsbegriff und seine rechtliche Ausgestaltung
- Voraussetzungen einer wirksamen Bedenkenanmeldung
- Prüfungs- und Hinweispflicht des Auftragnehmers und ihre Folgen
- Mängelansprüche des Auftraggebers
- Abwehr von Mängelansprüchen
- Haftungsverteilung zwischen verschiedenen Baubeteiligten
Zahlung
- Art und Umfang der Vergütung
- Prüffähigkeit der Akontorechnung
- Prüffähigkeit der Schlussrechnung
- Skontoabzug
- Zahlungsfristen und Verzug



Anmeldung zum Seminar

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarinhalte | » als PDF
» Online-Anmeldung | » Anmeldung (PDF)
» Termine & Orte
» Seminargebühr & Leistungen
» Referenten | » Teilnehmer
» Teilnehmer-Stimmen zum Seminar
» Kontakt
Termine & Orte
» Hinweis zur Seminarteilnahme
-------
Präsenz-Seminare 2. Hj 2021:
Do., 29.09.2022 in Hamburg
» zur Anmeldung
Do., 27.10.2022 in Leipzig
» zur Anmeldung
Do., 17.11.2022 in Berlin
» zur Anmeldung
Do., 24.11.2022 in Düsseldorf
» zur Anmeldung
Do., 08.12.2022 in München
» zur Anmeldung
-------
Live-Web-Seminare 2. Hj 2022:
Do., 22.09.2022
Do., 13.10.2022
Do., 10.11.2022
Seminargebühr Präsenz-Seminar
Die Seminargebühr für dieses Seminar beträgt nur:
Das Seminar beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 17:00 Uhr
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
- Broschüre VOB/BGB Ausgabe 2019
- Mittagessen, alkoholfreie Getränke, Pausensnacks
Hinweis zur Seminarteilnahme:
Eine Seminarteilnahme ist unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben der jeweiligen Landesregierung möglich. Unsere Präsenzseminare finden den allgemeinen Umständen und Anforderungen an den Gesundheitsschutz angepasst und unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Schutz- und Hygienekonzepte statt.
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Referenten

Markus Cosler
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Dr. Uwe Diehr
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Hans-Christian Harder
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Dr. Andreas Harms
Rechtsanwalt für Bau- und Vergaberecht, Fachanwalt für Vergaberecht

Andrea Kuffer
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht

Andrea Maria Kullack, Rechtsanwältin
Schwerpunkt: Bau- und Architektenrecht, Vergaberecht

Hans-Joachim Lagier
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Daniel Metz
Rechtsanwalt, Bau- und Architektenrecht
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Aufraggeber und Auftragnehmer von Bauleistungen, Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Projektmanagementgesellschaften, Landes- und Kommunalbauämter und private und öffentliche Auftraggeber.
Teilnehmerstimmen zum Seminar
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,6 von 5 Sternen
(Auf Basis von 321 Bewertungen)
» Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de