Für Rückfragen: 08 21/455 167 0
» Live-Web-Seminare 
Live-Web-Vortrag:
Materialpreissteigerungen am Bau | Dauer: 1 Stunde
Seit geraumer Zeit kämpft die Bauwirtschaft aufgrund von Cororna, dem Krieg in der Ukraine und den Wirtschaftssanktionen gegen Russland mit erheblichen Preissteigerungen, Lieferengpässen und Materialknappheit bei Baumaterialien. Egal ob als Generalunternehmer, Auftragnehmer, Nachunternehmer, Planer, Bauüberwacher oder Bauherr, dieses Thema begegnet Ihnen aktuell jeden Tag auf der Baustelle. Um hier richtig agieren zu können müssen Sie sicher wissen, wo Sie stehen, denn nur dann können Sie sachgerecht entscheiden.
In diesem 1-stündigen Live-Web-Vortrag erläutert der Referent, RA Markus Cosler, wie Sie mit diesem Thema richtig umgehen und rechtssicher handeln.
Sie erfahren, wer welches Risiko (verspätete Materiallieferung, Haftung etc.) trägt, unter welchen Voraussetzungen Preissteigerungen durchgereicht werden können, aber auch, wie diese Risiken bei abzuschließenden Verträgen fair geregelt werden können.
Informationen zum Ablauf unserer Live-Web-Seminare und Vorträge finden Sie » hier
Im Seminar erhalten Sie alle relevanten Informationen ...
... zu den baurechtlichen Konsequenzen bei steigenden Materialpreisen.
... zu den rechtssicheren Reaktionen auf steigenden Materialpreise.
... zu rechtssichere Vereinbarungen und Klauseln in Bauverträgen.
... zu Ihren Rechten und Pflichten.
Seminarziel
Ihr Referent erläutert anhand vieler Praxisbeispiele und Praxistipps den Umgang mit diesem Themen. Er gibt Ihnen praxisrelevantes Wissen und rechtssichere Lösungsmöglichen an die Hand.
Inhalte des Vortrags
- Baurechtliche Auswirkungen durch steigende Materialpreise
- Rechtssicherer Umgang mit abgeschlossenen Bauverträgen
- Die Risiken der Baubeteiligten durch steigende Materialpreise
- Voraussetzungen für die Weitergabe der Kosten der Materialpreissteigerungen
- Haftungsrisiken des Planers
- Umgang mit verspäteten Materiallieferungen
- Verschiebung der Termine
- Verzug des Auftragsnehmers
- Vertragsstrafe
- Bei neu abzuschließenden Verträgen:
rechtssichere Vereinbarungen und Klauseln bei der derzeitigen Situation - Aktuelle Baurechtsprechung



Anmeldung zum Live-Web-Vortrag

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Beschreibung
» Inhalte des Vortrags | » als PDF
» Online-Anmeldung | » Anmeldung (PDF)
» Termine
» Teilnahmegebüh
» Referent | » Teilnehmer
» Kontakt
Termine
Live-Web-Seminare 1. Hj 2022:
Di., 31.05.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Do., 23.06.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Live-Web-Vorträge 2. Hj 2022:
Di., 19.07.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Di., 23.08.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Di., 20.09.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Di., 18.10.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Di., 15.11.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Di., 13.12.2022
Live-Web-Vortrag, Dauer: 1 Std.
» zur Anmeldung
Seminargebühr Live-Web-Seminar
Die Seminargebühr für dieses 1-stündige Seminar:
Das Seminar beginnt um 9:15 Uhr und endet ca. 10:15 Uhr
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Profitieren Sie von den
» Vorteilen eines Live-Web-Seminars
Informationen zu Ablauf unserer Live-Web-Seminare finden Sie » hier
Referent

Markus Cosler
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Marcel Mommertz
Rechtsanwalt, Schwerpunkt: Bau- und Architektenrecht
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Aufraggeber und Auftragnehmer von Bauleistungen, Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Bauträger, Generalunternehmer, Projektmanagementgesellschaften, Landes- und Kommunalbauämter und private und öffentliche Auftraggeber.
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de