Für Rückfragen: 08 21/455 167 0
» Live-Web-Seminare 
Live-Web-Seminar:
Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement in Bau-Projekten
Kosten-Management, Risiko-Management und Claim-Management gehören zu den wichtigsten Werkzeugen, um Projektrisiken und Mehrkosten frühzeitig zu erkennen, zu analysieren und zu minimieren.
In diesem 2-tägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Einsatz von Kosten-, Risiko- und Claim-Management eigene, berechtigte Forderungen durchzusetzen bzw. unberechtigte Forderungen wirkungsvoll abwehren können.
Der Referent erläutert, wie Sie Bau-Ist und Bau-Soll richtig einschätzen und mit vertraglich begründete Ansprüche richtig umgehen. Er vermittelt den professionellen Umgang mit Risiken, Chancen und Claims in Bauprojekten anhand vieler Beispiele praxisgerecht und anschaulich.
Informationen zum Ablauf unserer Live-Web-Seminare finden Sie » hier
Im Seminar erfahren Sie alles Wissenswert ...
... um Probleme und Risiken im Bauablauf frühzeitig und sicher zu erkennen und diesen erfolgreich entgegenzuwirken.
... um vertragliche Vereinbarungen frühzeitig abzustimmen und diese in Hinsicht auf mögliche Claim-Potenziale
(Nachtragsbearbeitung) zu bewerten.
... um Bausoll-Bauist-Abweichungen korrekt darzustellen und einzuschätzen.
... um schleichende Kostenunterdeckungen durch ungewollte Mehrleistung ohne Vergütung zu vermeiden.
... um ein effektives Kosten-/Risiko-/Claim-Management durchzuführen.
Sie profitieren von der Praxiserfahrung Ihres Referenten, der Ihnen das nötige Wissen für eine erfolgreiche Bauabwicklung vermittelt. Im Seminar haben Sie zudem ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, die vom Referenten lösungsorientiert integriert werden.
Seminarinhalte (Kostenmanagement, Risikomanagement, Claimmanagement in Bau-Projekten)
Reaktionen auf der Baustelle und Claims (Nachträge)
- Projektrisiken erkennen und analysieren
- Darstellung von Bau-Soll (Festlegung, Analyse)
- Vertragsbausoll
- Soll-Ablaufzeichnungen und Text
- Darstellung vom Bau-Ist (Strategie)
- Ist-Ablaufzeichnungen und Text
- Risikobewertung durch Prüfung von Vertrag, Vertragskonstellationen
Anspruchsgrundlage und Kalkulationsbasis
- Betrachtung des Komplettprozesses und der strategisch/operativen Schnittstellen: Gegenüberstellung der Leistungen Soll – Ist
- Soll-Ist Organigramm auf Basis der VOB/A § 7
- Aufstellung des Leistungsverzeichnisses
- Gliederung nach VOB/B:
- § 2.3 Mehr-/Mindermassen
- § 2.5 Geänderte Leistungen und Behinderungen
- § 2.6 zusätzliche Leistungen
- Leistungsstörungen identifizieren und klären
Projektbezogene Kosten
- Darstellung der Kalkulation bei Einheitspreisänderungen (Projektbezogene Kosten):
- Kostenanzeigen nach VOB
- Vergleich zur Urkalkulation
- Baustellengemeinkosten
- Allgemeine Geschäftskosten
- Andere Zuschläge
Ablaufprozesse komplex betrachtet
- Dokumentation als Voraussetzung für den Nachweis
- Bauzeitenplan -> Projektablauf
- Bautageberichte, Baubesprechungen und Fotodokumentation
- Störungen im Bauablauf



Anmeldung zum Live-Web-Seminar

Auf dieser Seite finden Sie ...
» Seminarbeschreibung
» Seminarinhalte | » als PDF
» Online-Anmeldung | » Anmeldung (PDF)
» Termine
» Seminargebühr & Leistungen
» Referenten | » Teilnehmer
» Teilnehmer-Stimmen zum Seminar
» Kontakt
Termine
Live-Web-Seminare 1. Hj 2022:
Do., 09.06. – Fr., 10.06.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 2 x 1 Tag
» zur Anmeldung
Live-Web-Seminare 2. Hj 2022:
Mo., 10.10. – Di., 11.10.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 2 x 1 Tag
» zur Anmeldung
Mi., 07.12. – Do., 08.12.2022
Live-Web-Seminar, Dauer: 2 x 1 Tag
» zur Anmeldung
Das Seminar als Präsenz-Seminar
Seminargebühr Live-Web-Seminar
Die Seminargebühr für dieses 2-tägige Seminar beträgt:
Das Seminar beginnt jeweils um 9:15 Uhr und endet ca. 16:00 Uhr
Leistungen
In der Seminargebühr enthalten:
- Teilnahmebescheinigung
- Praxisorientierte Seminarunterlagen
Es gelten die » AGB's und Teilnahmebe-
dingungen der BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Profitieren Sie von den
» Vorteilen eines Live-Web-Seminars
Informationen zu Ablauf unserer Live-Web-Seminare finden Sie » hier
Referenten

Bernd Ulke
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. (FH)

Thomas Wedemeier
Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol.
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Projektleiter von Auftragnehmern und Auftraggebern, Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmer, Bauleiter, Baubetreuer, Bauüberwacher, Handwerker.
Alle, die für das Risikomanagement, Kostenmanagement und Claimmanagement in Bauprojekten verantwortlich sind
Teilnehmerstimmen
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4,3 von 5 Sternen
(Auf Basis von 140 Bewertungen)
» Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Haben Sie Fragen, melden Sie sich bitte:
BPM BauProjektManagement Seminare GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21/45 51 67-0
Fax: 08 21/45 51 67-259
Internet: www.bpm-seminare.de
E-Mail: info@bpm-seminare.de