Seminarinhalte (Leistungsabrechnung, Zahlung und Sicherheiten am Bau)
Überblick über Inhalte und Aufbau der werkvertragliche Abrechnung nach BGB/VOB/VOL und UStG
- Formalien nach UStG
- Prüffähigkeit/Richtigkeit nach BGB/VOB/VOL und UStG/HGB
- Fälligkeit und Verzug nach BGB/VOB/VOL
Abrechnungsformen
- Einheitspreis, Pauschalpreis
- Stundelohn
- ventual/Alternativ/Variante (Bedarf/Wahl)
Abrechnungszeitpunkt
- Vorausabrechnung/Vorkasse
- Abschläge, Raten, Aconto
- Teilrechnung, Zwischenrechnung, Schlussrechnung
Steuerrechtliche Aspekte
- Vorsteuerabzug § 15 UStG
- Umsatzsteuer am Bau § 13b UStG (reverse charge)
- Freistellungsbescheinigung § 48b EStG
Rechnungsposten und Abzüge im Einzelnen – mit Übung Netto/Brutto-Zuordnung
- Hauptvertragspositionen
Nachträge wegen
- Mengenänderungen
- Bauentwurfsänderungen
- Zusatzleistungen
- Anschlussaufträge/Auftragserweiterungen
- Nachlass/Skonto
- Zurückbehalt wegen Restleistung/Mängel
- Aufrechnung mit Schadensersatz wegen
- Restleistungen/Mängel/Verzug/Folge- und sonstige Schäden
- Vertragsstrafe
- Einbehalt von Sicherheit
- Vertragserfüllung/Gewährleistung: Höhe
- Austausch-/Ablösungsrecht durch Bürgschaft, Bedeutung der Zug-um-Zug Modalität
Für Ihr Inhouse-Seminar können Sie die o.g. Inhalte übernehmen oder Sie legen auf dieser Grundlage individuelle Schwerpunkte fest, die Ihre firmenspezifischen Besonderheiten berücksichtigen.